zum Inhalt springen

Aktuelles

Änderung der Sprachvoraussetzungen im BA LA Gy/Ge: Latein

Der Gemeinsame Prüfungsausschuss für die Lehramtsstudiengänge hat am 9.2.2023 beschlossen, dass ab sofort (!) die bei der Anmeldung einer Bachelor-Arbeit nachzuweisenden Lateinkenntnisse im Umfang des "kleinen" Latinums (entsprocht dem Latein.Kurs II) ausreichen. Diese Änderung wird in der Prüfungsordnunge ab dem Wintersemester 2023/24 umgesetzt. Aber diese Änderung gilt bereits im Vorfeld.

____________________________________________________________________________________

Das Online-Self-Assessment (OSA) Geschichte ist fertig!

Das OSA hilft Ihnen bei der Frage: Ist Geschichte das richtige Fach für mich? Es gibt wichtige Hinweise, ob Ihre persönlichen Interessen, Erwartungen und Kompetenzen mit den Anforderungen und Inhalten der Bachelorstudiengänge Geschichte übereinstimmen. Außerdem enthält es Verweise auf weiterführende Informations- und Beratungsangebote, die Sie auf dem Weg zu Ihrer Studienentscheidung unterstützen können. 

____________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________

Mobbing und Cybermobbing

Das Historische Institut unterstützt ausdrücklich die Initiative des Studiendekans der Philosophischen Fakultät, Herrn Prof. Michel, gegen jede Art von Mobbing und Cybermobbing. Die Geschäftsführung des Historischen Instituts nimmt dieses Thema sehr ernst. Entsprechende Hinweise von Studierenden und Lehrenden werden selbstverständlich vertraulich behandelt und mit Nachdruck verfolgt.   

____________________________________________________________________________________