Dissertationsprojekte am Historischen Institut
Suche nach Projekttitel oder -leitung
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
Übersicht (98 Einträge)
Von: Christiane Biehl
:
Europäische Bildungspolitik
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Elvert
Laufzeit: offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Elvert
Laufzeit: offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Von: Felix Kloke
:
Die Europäische Verteidigungsgemeinschaft. Strukturen und Planungen
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Elvert
Laufzeit: 2014-2018
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Elvert
Laufzeit: 2014-2018
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Von: Benjamin Naujoks
:
Litauen und Europa
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Elvert
Laufzeit: offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Elvert
Laufzeit: offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Von: Richard Irmler
:
Das Psychatriewesen in Nordrheinwestfalen zwischen Vergangenheitsaufarbeitung und Reform im 20. Jahrhundert
Betreuer: Prof.' Dr.' Christine Gundermann
Laufzeit: 2018-offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Betreuer: Prof.' Dr.' Christine Gundermann
Laufzeit: 2018-offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Von: Robert Dittrich
:
Historische Bildung - Blütezeit, Niedergang und Renaissance eines geschichtsdidaktischen Paradigmas
Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Hasberg
Laufzeit: 2011-offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Hasberg
Laufzeit: 2011-offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Von: Wolfgang Labonde
:
Schriftsprachlichkeit im Geschichtsunterricht
Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Hasberg
Laufzeit: 2008-offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Hasberg
Laufzeit: 2008-offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Von: Colin Flaving
:
Lernaufgaben als Schlüssel zu gutem Geschichtsunterricht? Eine explorative Interventionsstudie
Betreuer: Prof. Dr. Holger Thünemann
Laufzeit: offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Betreuer: Prof. Dr. Holger Thünemann
Laufzeit: offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Von: Tobias Flink
:
Strukturelle und sprachliche Merkmale narrativer Erklärungen im Fach Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Holger Thünemann
Laufzeit: 2018-offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Betreuer: Prof. Dr. Holger Thünemann
Laufzeit: 2018-offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Von: Tobias Hasenberg
:
Historisches Erzählen - einfach (un-)vergleichbar. Annäherungen an Theorie und Empirie eines geschichtsdidaktischen Paradigmas
Betreuer: Prof. Dr. Holger Thünemann
Laufzeit: offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Betreuer: Prof. Dr. Holger Thünemann
Laufzeit: offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Von: Johannes Jansen
:
"Der Große Krieg": Eine transnational-vergleichende Untersuchung historischer Narrationen zum ersten Weltkrieg in Lehrplänen und Schulbüchern
Betreuer: Prof. Dr. Holger Thünemann
Laufzeit: offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Betreuer: Prof. Dr. Holger Thünemann
Laufzeit: offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Von: Simone Lankes
:
Didaktische Diagnostik als Element alltäglicher Lehrerarbeit im inklusiven Geschichtsunterricht
Betreuer: Prof. Dr. Holger Thünemann
Laufzeit: offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Betreuer: Prof. Dr. Holger Thünemann
Laufzeit: offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Von: Jochen Pahl
:
NS-Spielfilme im geschichtskulturellen Diskurs
Betreuer: Prof. Dr. Holger Thünemann
Laufzeit: offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Betreuer: Prof. Dr. Holger Thünemann
Laufzeit: offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Von: Thomas Probst
:
Die Antike im Lehrplan - eine synchrone und diachrone Analyse
Betreuer: Prof. Dr. Holger Thünemann
Laufzeit: offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Betreuer: Prof. Dr. Holger Thünemann
Laufzeit: offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Von: Christoph Wilfert
:
Bilder der Antike - Die Antike in Bildern. Eine international vergleichende Schulbuchanalyse
Betreuer: Prof. Dr. Holger Thünemann
Laufzeit: offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Betreuer: Prof. Dr. Holger Thünemann
Laufzeit: offen
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Von: Philine Apenburg
:
Georgia after 1953. A post-Conflict Transition in a Socialist Society
Betreuer: Prof. Dr. Maike Lehmann
Laufzeit: -
Abteilung: Osteuropäische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Maike Lehmann
Laufzeit: -
Abteilung: Osteuropäische Geschichte
Von: Rebecca Großmann
:
Erinnern und Vergessen im modernen Europa: Erinnerungsfilme und die Entstehung einer transnationalen Erinnerungskultur in Deutschland und Polen
Betreuer: Prof. Dr. Maike Lehmann
Laufzeit: -
Abteilung: Osteuropäische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Maike Lehmann
Laufzeit: -
Abteilung: Osteuropäische Geschichte
Von: Sebastian Lambertz
:
Interpreting Socialism. Individual Engagements with State Policies in the ČSR after 1953
Betreuer: Prof. Dr. Maike Lehmann
Laufzeit: -
Abteilung: Osteuropäische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Maike Lehmann
Laufzeit: -
Abteilung: Osteuropäische Geschichte
Von: Johana Caterina Mantilla Oliveros
:
Archäologie des "cimarronaje": Produktion einer Kulturlandschaft in den Montes des Maria - Karbikküste von Kolumbien 17. und 18. Jahrhundert
Betreuer: Jun.-Prof. Dr. Stefanie Gänger
Laufzeit: -
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Betreuer: Jun.-Prof. Dr. Stefanie Gänger
Laufzeit: -
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Von: Astrid Frevert
:
Deutsche Einwanderung in Chile - Der Prozess der Akkulturation
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: 2020-2022
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: 2020-2022
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Von: Karina Narbona
:
La economía moral de los trabajadores en la historia reciente de Chile. Cambios y continuidades en el periodo 1990-2017.
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: -
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: -
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Von: Sofie Steinberger
:
Die Wirkmacht politischer Grenzen – eine historische Analyse der Grenze zwischen Melilla und Nador ab 1956
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: seit 2016
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: seit 2016
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Von: Meike Werner
:
Resistencias desde lo local hacia lo global. Participación política de las mujeres indígenas en el ámbito de la biodiversidad
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: 2013-2021
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: 2013-2021
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Von: Dorothee Schwieters
:
Umweltrassismus/Umweltgerechtigkeit
Betreuer: Prof. Dr. Anke Ortlepp
Laufzeit: -
Abteilung: Nordamerikanische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Anke Ortlepp
Laufzeit: -
Abteilung: Nordamerikanische Geschichte
Von: Nathalie Voßkamp
:
Pursuit of Paradise? US-American Audiovisual Touristic Presentation(s) of Hawaii in the Second Half of the 20th Century
Betreuer: Prof. Dr. Anke Ortlepp
Laufzeit: -
Abteilung: Nordamerikanische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Anke Ortlepp
Laufzeit: -
Abteilung: Nordamerikanische Geschichte
Von: Paula Erlichman
:
Wissensvermittlung in der Frühen Neuzeit: Deutschsprachige Haushaltsratgeber, 1650-1750
Betreuer: Prof. Dr. Gudrun Gersmann
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Gudrun Gersmann
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Jérôme Lenzen
:
Der 18. Fructidor als transnationales Medienereignis
Betreuer: Prof. Dr. Gudrun Gersmann
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Gudrun Gersmann
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Christian Maiwald
:
Die Erfindung der Lügenpresse im Oesterreichischen Beobachter, 1815-1830
Betreuer: Prof. Dr. Gudrun Gersmann
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Gudrun Gersmann
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Elisabeth Schläwe
:
Techniken weiblicher Herrschaftssicherung - Das Beispiel der Eleonora Wolff Metternich zur Gracht (1679-1755)
Betreuer: Prof. Dr. Gudrun Gersmann
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Gudrun Gersmann
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Sebastian Schlinkheider
:
Die Verortung der Frühen Neuzeit in der Geschichtskultur der Stadt Köln am Beispiel von Ferdinand Franz Wallraf (1748-1824)
Betreuer: Prof. Dr. Gudrun Gersmann
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Gudrun Gersmann
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Juliano de Assis Mendonca
:
Polizei und Erster Weltkrieg
Betreuer: Prof. Dr. Jens Jäger
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Jens Jäger
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Thomas Lienkamp
:
Die Fotoproduktion der Propagandakompanien der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Eine Untersuchung am Beispiel der Heeres-Propagandakompanie 689
Betreuer: Prof. Dr. Jens Jäger
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Jens Jäger
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Thomas Blanck
:
Mobilisierte Sinne. München und Fiume im Ausnahmezustand (1918–1922)
Betreuer: Prof. Dr. Ralph Jessen
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Ralph Jessen
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
64
Von: Mario Dahm
:
"Und ist das auch gut so?" - Das Verhältnis von deutscher Sozialdemokratie und homosexueller Emanzipationsbewegung zwischen Unterstützung und Ablehnung
Betreuer: Prof. Dr. Ralph Jessen
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Ralph Jessen
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Felix Heinert
:
Topografien jüdischer Selbstverortungen im lokalen Raum Rigas um 1900
Betreuer: Prof. Dr. Ralph Jessen
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Ralph Jessen
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Michaela Keim
:
Die Universität als Arena des Politischen
Betreuer: Prof. Dr. Ralph Jessen
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Ralph Jessen
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Ann-Kristin Kolwes
:
Die Lebensumstände von Frauen und Kindern deutscher Kriegsgefangener (1941-1956)
Betreuer: Prof. Dr. Ralph Jessen
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Ralph Jessen
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
64
Von: Jochen Molitor
:
Medizin im Dritten Weltkrieg: Die bundesdeutsche Ärzteschaft und der Zivilschutz, 1960-1990
Betreuer: Prof. Dr. Ralph Jessen
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Ralph Jessen
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
8
Von: Berit Schallner
:
"Das Ende der Vernunft in der Geschichte?" Geschichtswissenschaft und Frauenbewegung in der Bundesrepublik Deutschland in den 1970er und 1980er Jahren
Betreuer: Prof. Dr. Ralph Jessen
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Ralph Jessen
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
8
Von: Byron Schirbock
:
Die deutsche Okkupation Frankreichs 1940-1944. Eine Untersuchung zum Alltags(er)leben und der gegenseitigen Wahrnehmung von Besatzern und Besetzten
Betreuer: Prof. Dr. Ralph Jessen
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Ralph Jessen
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
64
Von: Florian Schleking
:
Von Drogen und Sekten. Kontroversen um Gefühle und Neue Religiosität in der Bundesrepublik Deutschland
Betreuer: Prof. Dr. Ralph Jessen
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Ralph Jessen
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Marcus Wulff
:
Konkurrenz als Beruf. Zur Sozial- und Kulturgeschichte des Managements in der Bundesrepublik Deutschland
Betreuer: Prof. Dr. Ralph Jessen
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Ralph Jessen
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
8
Von: Ingrid Adams
:
Franz Biberstein. Von den „Deutschen Christen“ zum SS-Reichssicherheitshauptamt
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Thomas Blanck
:
Mobilisierte Sinne. München und Fiume im Ausnahmezustand (1918–1922)
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch (Zweitbetreuung)
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch (Zweitbetreuung)
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Elmar Gracher
:
„Ludenreviere“. Das „Rotlichtmilieu“ und die Kommerzialisierung der Zuhälterei in der Bundesrepublik zwischen den 1950er und 1980er Jahren
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Kevin Lenk
:
Umstrittene Opfer. Staat, Medien, Neue Linke und die emotionale Rekonfiguration des Politischen in der Bundesrepublik, 1970-1978.
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch (Zweitbetreuung)
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch (Zweitbetreuung)
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Haydée Mareike Haass
:
Herbert Reinecker: NS-Propagandist und BRD-Erfolgsautor
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Lisbeth Matzer
:
NS-Jugendorganisationen in Österreich. AkteurInnen – Strukturen – Aktivitäten
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Florian Jessensky
:
Die Rolle der Anwälte im Konflikt zwischen RAF und Staat in den 1970er Jahren.
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch (Zweitbetreuung)
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch (Zweitbetreuung)
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Markus Köhler
:
Wilhelm Neuß (1880-1965). Das Leben eines katholischen Gelehrten zwischen Kaiserreich, Diktatur und Wiederaufbau
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch (Zweitbetreuung)
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch (Zweitbetreuung)
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Yaena Kwon
:
Japanese-South Korean Relations in Comparison with Germany and Poland since 1945
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch (Zweitbetreuung)
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch (Zweitbetreuung)
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: David Reinicke
:
Gemeinschaft und Selbstinszenierung der SA-Wachmannschaften der emsländischen Strafgefangenenlager 1934-1945
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Lisanne Rother
:
Visuelle Umweltkampagnen. Moralische Kodierungder Mensch-Umwelt-Beziehung in der BRD von 1960 bis 1990.
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Enno Schwanke
:
Forschung und Lehre an der Universität zu Köln und ihre wirtschaftlichen Vernetzungen im Nationalsozialismus und im Nachkriegsdeutschland (1935-1955) (im Rahmen der Forschergruppe des Projekts zur Geschichte der Universität zu Köln seit 1919)
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch
Laufzeit: laufend
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Georg-Felix Harsch
:
Übersetzungals Erinnerung. Englisch-deutsche Fachübersetzungen und die Erinnerung an die NS-Verbrechen im Deutschland der 1950er Jahre (Zweitbetreuung; Universität Hamburg) (abgeschlossen 2018)
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch
Laufzeit: bis 2018
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch
Laufzeit: bis 2018
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Moritz Lautenbach
, Universität Hamburg:
Zugänge zur Erinnerung. Sprachliches Handeln in KZ-Gedenkstätten
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch (Zweitbetreuung)
Laufzeit: abgeschlossen
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch (Zweitbetreuung)
Laufzeit: abgeschlossen
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Kerstin Thieler
:
"Volksgemeinschaft" unter Vorbehalt. Gesinnungskontrolle und politische Mobilisierung in der Herrschaftspraxis der NSDAP-Kreisleitung Göttingen
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch (Zweitbetreuung)
Laufzeit: abgeschlossen
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Habbo Knoch (Zweitbetreuung)
Laufzeit: abgeschlossen
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Bebero Lehmann
:
Loyalitätskrisen im anti-kolonialen Aktivismus von Afrikanern im Kontext transatlantischer Netzwerke, 190er-1950er Jahre
Betreuer: Prof. Dr. Ulrike Lindner
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Ulrike Lindner
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Verena Limper
:
Elternsache – Eine Dinggeschichte der Familie in Deutschland und Schweden (ca. 1900–1980)
Betreuer: Prof. Dr. Ulrike Lindner
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Ulrike Lindner
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Thomas Querijn Menger
:
The origins of colonial violence: colonial perpetrators in European comparative perspective (c. 1880–1914)
Betreuer: Prof. Dr. Ulrike Lindner
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Ulrike Lindner
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
64
Von: Lena Rüßing
:
Indian Residential Schools: Indigeneity, Transitional Justice, and Postcolonial Reconciliation in Canada
Betreuer: Prof. Dr. Ulrike Lindner
Laufzeit: -
Abteilung: Alte Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Ulrike Lindner
Laufzeit: -
Abteilung: Alte Geschichte
64
Von: Astrid Albert
:
Visionen von der Moderne - Stigmatisierung im Spannungsfeld von Politik, Wissenschaft und Kirche
Betreuer: Prof. Dr. Ute Planert
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Ute Planert
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Ingrun Klaiber
:
Krieg in einer (Reichs-)Stadt: Ulm zwischen Französischer Revolution und Wiener Kongress
Betreuer: Prof. Dr. Ute Planert
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Ute Planert
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Jens Kolata
:
Ärzte und Biopolitik. Die Popularisierung eugenischen Wissens und biopolitischer Praktiken in der ärztlichen Standespresse in Deutschland 1920-1976
Betreuer: Prof. Dr. Ute Planert
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Ute Planert
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Anna Thorn
:
Technische Rationalität. Populäre Medien und die Medikalisierung der Elternschaft im 20. Jahrhundert im deutsch-amerikanischen Vergleich
Betreuer: Prof. Dr. Ute Planert
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Ute Planert
Laufzeit: -
Abteilung: Neuere Geschichte
Von: Markus Jansen
:
Stellenwert von Kriegsführung und Verteidigung in der spätmittelalterlichen Kölner Führungsschicht vom 13.–16. Jahrhundert
Betreuer: Prof. Dr. Marita Blattmann
Laufzeit: 04/2018-03/2021
Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Marita Blattmann
Laufzeit: 04/2018-03/2021
Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Von: Eva-Maria Cersovsky
:
Pflege und Geschlecht. Männer und Frauen in Straßburger Gesundheits- und Fürsorgestrukturen des späten Mittelalters (1350-1550)
Betreuer: Prof. Dr. Sabine von Heusinger
Laufzeit: 2016 - offen
Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Sabine von Heusinger
Laufzeit: 2016 - offen
Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Von: Karina de la Garza-Gil
:
Early printing practice and printing technology in Cologne, 1465–1501
Betreuer: Prof. Dr. Sabine von Heusinger
Laufzeit: 2013 - offen
Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Sabine von Heusinger
Laufzeit: 2013 - offen
Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Von: Patrick Breternitz
:
Pippin der Jüngere und das Recht
Betreuer: Prof. Dr. Karl Ubl
Laufzeit: -
Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Karl Ubl
Laufzeit: -
Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Von: Christoph Burdich
:
‚Wissen über Ketzer‘ – Diffusion, Rezeption und Transformation der häresiologischen Dokumentation zu den Waldensern in Österreich während des 14. Jahrhunderts
Betreuer: Prof. Dr. Karl Ubl
Laufzeit: 2016 - offen
Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Karl Ubl
Laufzeit: 2016 - offen
Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Von: Dominik Trump
:
Studien zur Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte der Epitome Aegidii
Betreuer: Prof. Dr. Karl Ubl
Laufzeit: 2015 - offen
Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Karl Ubl
Laufzeit: 2015 - offen
Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Von: Lukas Jansen
:
Das Principat - eine Kultur des Misstrauens? Untersuchungen zu Verschwörungen gegen den Kaiser.
Betreuer: Prof. Dr. Walter Ameling
Laufzeit: -
Abteilung: Alte Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Walter Ameling
Laufzeit: -
Abteilung: Alte Geschichte
64
Von: Sophia Brockmann
:
Problembewältigungsstrategien der römischen Oberschicht des 1. und 2. Jhds. zum Einhalten eines demographisch schwierig zu erfüllenden Familienideals.
Betreuer: Prof. Dr. Walter Ameling
Laufzeit: -
Abteilung: Alte Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Walter Ameling
Laufzeit: -
Abteilung: Alte Geschichte
Von: Eva Käppel
:
Die Prostagmata der Ptolemäer
Betreuer: Prof. Dr. Walter Ameling
Laufzeit: abgeschlossen
Abteilung: Alte Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Walter Ameling
Laufzeit: abgeschlossen
Abteilung: Alte Geschichte
Von: Kyriakos Kyrousis
:
Trade and Mobility and Royal Foundations in Hellenistic Asia Minor (3rd-2nd century BCE)
Betreuer: Prof. Dr. Walter Ameling
Laufzeit: -
Abteilung: Alte Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Walter Ameling
Laufzeit: -
Abteilung: Alte Geschichte
Von: Manuel Stürmlinger
:
Pietas – Zur Veränderung klassischer Werte in der Spätantike
Betreuer: Prof. Dr. Walter Ameling
Laufzeit: -
Abteilung: Alte Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Walter Ameling
Laufzeit: -
Abteilung: Alte Geschichte
Von: Erik Timmermann
:
Die ökonomische Entwicklung der nordwestlichen Grenzprovinzen des Römischen Reiches (1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert n. Chr.)
Betreuer: Prof. Dr. Peter Franz Mittag
Laufzeit: -
Abteilung: Alte Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Peter Franz Mittag
Laufzeit: -
Abteilung: Alte Geschichte
Von: Christian Rüßeler
:
Das forum Boarium
Betreuer: Prof. Dr. Werner Tietz
Laufzeit: -
Abteilung: Alte Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Werner Tietz
Laufzeit: -
Abteilung: Alte Geschichte
Von: Aninna Frangenberg
:
Habitus als römische Tugend. Zur komplexen symbolischen Grammatik der Inszenierung von Gravitas
Betreuer: Prof. Dr. Karl-Joachim Hölkeskamp
Laufzeit: -
Abteilung: Alte Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Karl-Joachim Hölkeskamp
Laufzeit: -
Abteilung: Alte Geschichte
Von: Aleksei Lokhmatov
:
Reflections on Continuity in Polish Intellectual Culture after the Second World War (1945-1956)
Betreuer: Prof. Dr. Maike Lehmann
Laufzeit: -
Abteilung: Osteuropäische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Maike Lehmann
Laufzeit: -
Abteilung: Osteuropäische Geschichte
Von: Felix Zimmermann
:
Atmosphärisches Vergangenheitserleben im Digitalen Spiel
Betreuer: Prof.' Dr.' Christine Gundermann
Laufzeit: 2019-2022
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Betreuer: Prof.' Dr.' Christine Gundermann
Laufzeit: 2019-2022
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Von: Sophie Kühnlenz
:
Doing gender in museums: On the (re-)construction of gender in history exhibitions
Betreuer: Prof.' Dr.' Christine Gundermann
Laufzeit: 2019-2022
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Betreuer: Prof.' Dr.' Christine Gundermann
Laufzeit: 2019-2022
Abteilung: Didaktik der Geschichte/Europäische Integration
Von: Lorenzo Paoletti
:
The opposition to Hellenism: forms of criticism to a global hegemonic structure between the 3rd and 1st century BCE
Betreuer: Prof. Dr. Peter Franz Mittag
Laufzeit: offen
Abteilung: Alte Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Peter Franz Mittag
Laufzeit: offen
Abteilung: Alte Geschichte
64
Von: Niklas Bend
:
"Darum geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern" (Mt 28,19). Untersuchungen zur Ausbreitung des Christentums jenseits der östlichen und südlichen Grenzen des Imperium Romanum
Betreuer: Prof. Dr. Walter Ameling
Laufzeit: offen
Abteilung: Alte Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Walter Ameling
Laufzeit: offen
Abteilung: Alte Geschichte
Von: Adrian Kammerer
:
Eine Regel und ihre Folgen. Studien zum dominikanischen Drittorden im deutschsprachigen Raum, 15. und frühes 16. Jahrhundert
Betreuer: Prof. Dr. Sabine von Heusinger
Laufzeit: 2019-2022
Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Sabine von Heusinger
Laufzeit: 2019-2022
Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
2048
Von: Jazmín Duarte Sckell
:
Machismo in the Military Dictatorship of Paraguay
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: 2018-2022
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: 2018-2022
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Von: Franziska Englert
:
Broadcasting reconciliation, merchandizing peace? Reconciliation telenovleas an Transnational Justice in Colombia
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: seit 2018
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: seit 2018
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Von: Patricio Alonso Alvarado Luna
:
Hombres de la Patria y ciudadanos en armas. Caudillos y ejércitos nacionales en tiempos del a Confederación Perú-boliviana, 1836-1839
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: -
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: -
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Von: Aline Stéfanie Corrêa
:
Colonialidad y proyecciones temporales sobre raza e género
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: 2020-2023
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: 2020-2023
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Von: Lea Raith
:
Die Verherrlichung Kölns. Konstruktionen städtischer Vergangenheit vom 10.–12. Jahrhundert
Betreuer: Prof. Dr. Karl Ubl
Laufzeit: 04/2019-03/2022
Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Karl Ubl
Laufzeit: 04/2019-03/2022
Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
2048
Von: Saskia Klimkeit
:
Die Theologische Fakultät der Universität Köln in Kommunikation und Konflikt vom Großen Schisma bis zur Reformation
Betreuer: Prof. Dr. Karl Ubl
Laufzeit: ab 2019
Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Karl Ubl
Laufzeit: ab 2019
Abteilung: Mittelalterliche Geschichte
Von: Monia Knirsch
:
Hochschulbildung auf Kuba
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: -
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: -
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Von: Sophia Gerke
:
Verhaftet und verschwunden.
Die deutschen und deutschstämmigen Opfer der argentinischen Militärdiktatur und die Reaktionen in der Bundesrepublik 1976–2016
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: 2015-2019
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: 2015-2019
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Von: Nélson Pereira Pinto
:
Verdeckter Demokratieaufbau. Bundesdeutsche
Einflussnahme auf die politische Entwicklung in Portugal (1960er und
1970er Jahre)
Betreuer: Prof. Dr. Holger M. Meding
Laufzeit: 2021-2023
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Holger M. Meding
Laufzeit: 2021-2023
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Von: Víctor Lafuente
:
Die Beziehungen zwischen der SBZ/DDR und
Argentinien. Interaktion internationaler Akteure 1945-1990
Betreuer: Prof. Dr. Holger M. Meding
Laufzeit: 2015-2021
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Holger M. Meding
Laufzeit: 2015-2021
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Von: Jacqueline Rajmanovich
:
Las escuelas alemanas en Argentina durante el
Nacionalsocialismo (1931-1945)
Betreuer: Prof. Dr. Holger M. Meding
Laufzeit: 2021-2024
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Holger M. Meding
Laufzeit: 2021-2024
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Von: Markus Thulin
:
Krank in der Diktatur. Die medizinische Versorgung und die Krankenpflege in Chile 1973-1990
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: 2013-2019
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: 2013-2019
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Von: Antonio Fuentes Barragán
:
Estrategias ante la ambigüedad étnica. Familias, individuos, mestizaje y movilidad social en el Buenos Aires del siglo XVIII
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: bis 2022
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: bis 2022
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Von: María Selina Gutiérrez Aguilera
:
La mujer en el Buenos Aires del Setecientos: configuración familiar, dinámicas de interacción social y prácticas de coerción
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: bis 2022
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Betreuer: Prof. Dr. Barbara Potthast
Laufzeit: bis 2022
Abteilung: Iberische und Lateinamerikanische Geschichte