skip to content

Nicola Kowski M.A.

Historisches Institut
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Digitale Medien in der Geschichtswissenschaft
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln

Raum: 3.123 (Philosophikum, 3. OG)
Tel.: 0221-470 5250
Fax: 0221-470 5148
nkowski[at]uni-koeln.de

Sprechstunden

Sprechstunden biete ich in folgenden Formaten an:

  • vor Ort in Präsenz (3.123)
  • Telefonisch
  • per Mail
  • per Videokonferenz

Bitte vereinbaren Sie zuvor einen Termin per Mail.

Mitgliedschaften

  • CCeH - Cologne Center for enhanced Humanities

Kurzbiografie

seit SoSe 2008

Lecturer für Geschichte, Neue Medien und Internet am Historischen Institut der Universität zu Köln

SoSe 2007 - SoSe 2008

Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Fachjournalistik Geschichte der JLU Gießen; Chefredaktion des Online-Magazins "UNIversum"

2007 - 2008

Webdesignerin und Online-Redakteurin

SoSe 2001 - SoSe 2007

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Fachjournalistik Geschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen

SoSe 2002 - SoSe 2004

Lehrbeauftragte im Studiengang Social Science - Media Studies der Universität Siegen

Okt. 2000

Preis der Camilla-Dirlmeier-Gedächtnisstiftung für herausragende Studien- und Prüfungsleistungen

2000

Magisterabschluss an der Universität Siegen (Geschichte, Anglistik, Erziehungswissenschaft)

Forschungsgebiete

  • Geschichtswissenschaft und Digitalisierung
  • Internet für Historiker: Recherche und Publikation im WWW
  • Geschichte als Hypertext
  • Politische Kommunikation und Neue Medien
  • Wahlkampfkommunikation in der Bundesrepublik

Publikationen

mit Christine Schmitt: Zwischen Handbuch und "Facebook" - was erwarten Studierende von einem geschichtlichen Fachportal? Online-Umfrage zu "Historicum.net - Geschichtswissenschaften im Internet, in: GWU (62) 2011, H. 11/12, S. 655-668.

Keine "Abenteuer" ? Die Grenzen der bundesdeutschen Solidarität in der atlantischen Partnerschaft. Die deutsch-amerikanischen Beziehungen und der Vietnam-Krieg, in: Thomas Stahl (Hg.), Historische Streiflichter, Münster 2004, S. 47-85.

Gießen: Fachjournalismus Geschichte, in: Walter Hömberg/Renate Hackel-de Latour (Hrsg.): Studienführer Journalismus, Medien, Kommunikation, 3., völlig überarbeitete Auflage, Konstanz 2005,  S. 177-181.

Bilder lesen lernen - Fotojournalistische Ausbildung im Studienschwerpunkt Fachjournalistik Geschichte, in: Uniforum - Die Universitätszeitung der JLU, (19) 4/2006.

Mitarbeiter

Lucia Schade

lschade3[at]uni-koeln.de