Lehre
Der Forschungsstelle ist es ein besonderes Anliegen, aktuelle Forschung direkt in die Lehre einzubringen. Es werden daher regelmäßig Lehrveranstaltungen für das Bachelor- und Masterstudium zu Kölner Themen angeboten. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung aktueller Forschungserkenntnisse, der Zusammenarbeit mit den Kölner Archiven und Museen, der interdisziplinären Kooperation sowie der konkreten historischen Erschließung Kölner Befunde, etwa in Form von Exkursionen vor Ort.
Die Studierenden erhalten auf diese Weise nicht nur vielfältige Einblicke in die Vergangenheit Kölns, sondern werden auch an Kölner Beispielen systematisch an die kritische Reflexion mediävistischer wie frühneuzeitlicher Forschung herangeführt.
Aktuell im Wintersemester 2022/23
- Dr. Lioba Geis, Historisches Institut: Brun von Köln (925-965) – Kanzler, Erzbischof, Herzog, Heiliger (Einführungsseminar)
- Sebastian Schlinkheider, Historisches Institut: Aufbruch in eine neue Zeit? Köln im späten 18. Jahrhundert (Einführungsseminar)
- Prof. Dr. Gudrun Gersmann, Historisches Institut: Erforsche deine Stadt! Historische Quellen, Wissenschaftskommunikation und Citizen Science – Kölner Stadtgeschichte im späten 18. Jahrhundert (Kolloquium)